FAQs - Häufig gestellte Fragen zu Laendleanzeiger.at
Anzeige inserieren
Erläuterung zum Urheberrecht:
Das Urheberrecht ist der gesetzliche Schutz, der dem Urheber (Verfasser) von einem Originalwerk gewährt wird. Das Urheberrecht soll verhindern, dass andere Personen ohne Genehmigung das Originalwerk (z.B. Literatur, Gemälde, Fotos, Musik, Videos, Artikel oder Software) für ihre Zwecke nutzen. Es ist nicht in jedem Fall erforderlich, dass das urheberrechtlich geschützte Werk mit dem Copyright-Zeichen © versehen sein muss. Fehlt das Copyright-Zeichen, bedeutet dies nicht, dass Sie das Werk ohne Genehmigung kopieren dürfen. Nur mit Genehmigung des Urhebers ist eine Nutzung der Werke möglich!
Du kannst bis zu 20 Bilder zu Deiner Anzeige hochladen. Wir empfehlen eine hohe Auflösung deiner Bilder. Solltest Du allerdings eine geringe Internetgeschwindigkeit haben, könnte es hilfreich sein, die Auflösung der Bilder zu verkleinern. Das Vorschaubild Deiner Anzeige im Suchergebnis legst Du mit Klick auf eines der Bilder im Editor fest. Möchtest du nachträglich Bilder zu Deiner Anzeige löschen, bearbeiten oder hochladen, so kannst Du dies in MEIN KONTO in dem Menüpunkt „Meine Anzeigen“ tun. Klicke hierzu einfach auf die Bilder deiner Anzeige.
Mein Konto
Den Anbieter kontaktieren und öffentliche Fragen stellen
Sicherheitshinweise
Klicke auf den Menüpunkt “kostenlos inserieren” und fülle die Eingabeseite zum Inserieren aus. Wähle einen aussagekräftigen Titel für deine Anzeige. Wir schlagen dir automatisch eine passende Rubrik vor. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte: Du kannst bis zu 20 Bilder kostenlos zu deiner Anzeige hinzufügen.
Bitte beachte folgende Hinweise zum Urheberrecht:
Urheberrechtsverletzungen sind:
- Du verwendest in Deiner Anzeige den Text eines anderen Verkäufers ohne dessen Erlaubnis. oder
- Du gibst eine Anzeige auf, bei der Du ohne Erlaubnis ein Bild aus einem fremden Angebot oder von der Webseite des Artikelherstellers in Deine Anzeige einfügst.
Erläuterung zum Urheberrecht:
Das Urheberrecht ist der gesetzliche Schutz, der dem Urheber (Verfasser) von einem Originalwerk gewährt wird. Das Urheberrecht soll verhindern, dass andere Personen ohne Genehmigung das Originalwerk (z.B. Literatur, Gemälde, Fotos, Musik, Videos, Artikel oder Software) für ihre Zwecke nutzen. Es ist nicht in jedem Fall erforderlich, dass das urheberrechtlich geschützte Werk mit dem Copyright-Zeichen © versehen sein muss. Fehlt das Copyright-Zeichen, bedeutet dies nicht, dass Sie das Werk ohne Genehmigung kopieren dürfen. Nur mit Genehmigung des Urhebers ist eine Nutzung der Werke möglich!
Du kannst bis zu 20 Bilder zu Deiner Anzeige hochladen. Wir empfehlen eine hohe Auflösung deiner Bilder. Solltest Du allerdings eine geringe Internetgeschwindigkeit haben, könnte es hilfreich sein, die Auflösung der Bilder zu verkleinern. Das Vorschaubild Deiner Anzeige im Suchergebnis legst Du mit Klick auf eines der Bilder im Editor fest. Möchtest du nachträglich Bilder zu Deiner Anzeige löschen, bearbeiten oder hochladen, so kannst Du dies in MEIN KONTO in dem Menüpunkt „Meine Anzeigen“ tun. Klicke hierzu einfach auf die Bilder deiner Anzeige.
- Jugendliche unter 18 Jahren dürfen keine Kontakt-Anzeigen aufgeben/ nicht in Kontakt-Anzeigen gesucht werden. Das Mindestalter für Erotikanzeigen beträgt 21 Jahre.
- Arzneimittel (Arzneimittelgesetz) oder Suchtmittel
- Artengeschützte Tiere und Pflanzen, Qualzüchtungen; Artikel die gegen das Tierschutzgesetz verstoßen
- Replikate (Urheberrechtsgesetz)
- Kopien/ Aufnahmen (Urheberrechtsgesetz)
- Datenträger ( DVD, BluRay, Videokassetten, PC-/Konsolenspiele, CDs etc.) mit Daten, die laut USK bzw. FSK nicht für Jugendliche unter 18 Jahren geeignet sind.
- Tabakwaren (Tabaksteuergesetz)
- Pornographische Darstellungen und Inhalte
- NS-Symbolik/Gedankengut
- Schweizer Vignetten
- Waffen aller Art
- Explosive Stoffe, Chemikalen und gesundheitsschädliche Stoffe; Sprengstoffe
- Üble Nachrede, Negativanzeigen, namentliche Nennung von Personen
- Illegal kopierte und gefälschte Waren, Plagiate
- Geldanlagen, Wertepapiere, Dokumente und Glücksspiele
- Uniformen
- Und natürlich alle anderen rechtswidrigen Gegenstände/Dienstleistungen.
Dies kann verschiedene Gründe haben.
Für genaue Auskünfte wende dich bitte an service@laendleanzeiger.at.
- Erkundige dich nach dem marktüblichen Preis. Bei Betrugsfällen wird der Artikel meist deutlich billiger angeboten. Ein neues iPhone 5 für 150€ klingt nach einem einmaligen Angebot, doch kannst du davon ausgehen, dass dieses Angebot nicht echt ist.
- Die Ware sollte persönlich übergeben werden, anderenfalls hast du keine Möglichkeit dich von der Existenz und der Funktionstüchtigkeit des Artikels zu überzeugen.
- Stimmt der vom Anbieter genannte Abholort mit dem Artikelstandort der Anzeige überein?
- Bei Anbietern, die den persönlichen Kontakt verweigern, solltest du misstrauisch werden.
- Bei Interessenten, die den persönlichen Kontakt verweigern, solltest du misstrauisch werden
- Sollte der Interessent dir in schlechtem Deutsch antworten, oder sollst du den Artikel ins Ausland versenden reagiere bitte nicht weiter auf diese Nachrichten. In diesem Fall sende bitte den Schriftverkehr an service@laendleanzeiger.at, damit wir solche Anfragen in Zukunft verhindern können
- Stimmt der vom Anbieter genannte Abholort mit dem Artikelstandort der Anzeige überein?
- Einige dich mit dem Käufer auf eine Sichere Zahlungsmethode. Am sichersten ist es, das Geld und den Artikel persönlich auszutauschen.
- Bei Interessenten, die den persönlichen Kontakt verweigern, sollten du misstrauisch werden
- Sollte der Interessent dir in schlechtem deutsch Antworten, oder sollst du den Artikel ins Ausland versenden reagiere bitte nicht weiter auf diese Nachrichten. In diesem Fall sende bitte den Schriftverkehr an service@laendleanzeiger.at, damit wir solche Anfragen in Zukunft verhindern können
- Einige dich mit dem Käufer auf eine Sichere Zahlungsmethode. Am sichersten ist es, das Geld und den Artikel persönlich auszutauschen.
- Versuche Kontakt mit dem Verkäufer aufzunehmen und den Sachverhalt in einem persönlichen Gespräch zu klären
- Sollte eine Rücksprache nicht helfen, informiere uns über service@laendleanzeiger.at und erstatte Anzeige bei der Polizei. Gebe dabei möglichst alle Informationen wie E-Mail Adressen, Telefonnummern und die Anzeigennummer an
- Die Polizei fordert dann ggf. alle Kontaktdaten bei Laendleanzeiger.at an. Wir bitten um dein Verständnis, da wir aus Datenschutzgründen persönliche Daten nur an die Ermittlungsbehörden weiterleiten können.